Home » Beitrag veröffentlicht von tmoosbrugger (Seite 50)

Archiv des Autors: tmoosbrugger

Durch Schweissperlen zu Satzperlen

Es ist wie im Fussball: 20 Prozent Inspiration, 80 Prozent Transpiration. Der Trainer ist ein Schleifer, und der innere Schweinehund ist die “Senden”-Taste. Schreiben ist Arbeit. Ist Üben. Ist Dranbleiben. Mist? Nein, Glück!

Wenn das hier eine Toolbox ist, dann fühle ich mich wie bei OBI. Nun weiss ich, wie ich den Hammer benutzen soll. Und nach 20 aufgehängten Bildern schlage ich mir weniger oft auf den journalistischen Daumen. Nun, ein paar Bilder hängen schon gar nicht schlecht an der Wand. Kurze Sätze. Ballast weg. Sprechende Details. Noch mehr Ballast weg. Konkret sein. Und noch mehr Ballast weg.
Im Frühjahr habe ich Werkzeuge kennen gelernt, und ein paar liegen mir mittlerweile nicht mehr so klobig in der Hand. Das wichtigste Tool: Eine Arbeitsbrille, die den Blick schärft. Die Tools, sie funktionieren, und sie funktionieren gut.

Das sind die Good News. Die Bad News: das ist erst die halbe Miete. Der Rest ist Knochenarbeit. Lust am Leiden. Am Leiden, das gute Texte schafft. Text-Leidenschaft.
Texte werden nicht gewoben, sie werden aus dem Stein gehauen, gehämmert, gemeisselt.
Echte Arbeit für ganze Frauen und echte Kerle. Und Kerlinnen auch.
Bis ein Hand-Werk draus geworden ist.

– MAZ, Kurs “Pressemitteilungen schreiben”

Nur 2 ½ Tage?

Ein Rumänien-Klassiker...
Ein Rumänien-Klassiker…

Der Kurz-Ausflug in den Osten: so viel erlebt, dass es sich anfühlt, als wäre ich eine Woche weg gewesen. Ein Streifzug.

Nach den zwei Tagen im modernen Bukarest fahren wir zum Abschluss mit der Metro noch auf einen grossen Markt ausserhalb des historischen, herausgeputzten Zentrums von Bukarest, und tauchen tief in den rumänischen Alltag ein, mit Sauköpfen, Autoteilen und Manele-Sound.

Aber auch hier sagen Bilder mehr als Worte.

Nochmals der Klassiker...
Nochmals der Klassiker…

Nach Dauer-T-Shirt-Wetter empfängt uns Zürich mit kaltem Regen. Und prompt kommt uns die Gepäckhalle in Zürich vertraut rumänisch vor…

Das alles spielt keine Rolle, die letzten Tage haben uns mit einer Teflon-Schicht aus tollen Erlebnissen überzogen. Hab ich am Sonntag von „Dessert“ geschrieben? Es war ein Feinschmecker 7-Gänger!

Markt in Odor: Schwein gehabt...
Markt in Odor: Schwein gehabt…
Remo und Diana essen "Mici" am Markt in Obor. Das war aber kein Fast-Food-Ausflug!
Remo und Diana essen “Mici” am Markt in Obor. Das war aber kein Fast-Food-Ausflug!
Links: von wegen Öffnungszeiten.  Rechts: Verpflichtungen der Verkäufer gegenüber den Kunden. Punkt eins: Zivilisiertes Benehmen...
Links: von wegen Öffnungszeiten.
Rechts: Verpflichtungen der Verkäufer gegenüber den Kunden. Punkt eins: Zivilisiertes Benehmen…
Werbung in der Metro-Station: "Fang an, alle Bücher zu lesen" (auf jedem Buchrücken ein QR-Code zu Lese-Ausschnitten aus dem jeweiligen Buch)
Werbung in der Metro-Station: “Fang an, alle Bücher zu lesen” (auf jedem Buchrücken ein QR-Code zu Lese-Ausschnitten aus dem jeweiligen Buch)
Metro-Werbung: "Mit einem gut gebundenen Kravatenknopf kannst du viele Leute verführen."
Metro-Werbung: “Mit einem gut gebundenen Kravatenknopf kannst du viele Leute verführen.”
Zürich-Kloten - ohne Kommentar...
Zürich-Kloten – ohne Kommentar…