Home » Beitrag veröffentlicht von tmoosbrugger (Seite 47)

Archiv des Autors: tmoosbrugger

Pyros: Früher alles besser???

“Die in unserem Land selten gewordene Stimmungskulisse…Ein Fussballfest” – schwärmt der Schweizer TV-Kommentator in den 90-er-Jahren. Wie muss man sich das vorstellen? Wir haben die Bilder dazu gefunden.

So sah das aus:

Verändert hat sich nicht die Lust, in Stadien mit Feuerwerk eine tolle Stimmung zu entfachen. Verändert hat sich die Wahrnehmung der Medien und der Öffentlichkeit.

Und verloren scheint die Fähigkeit, zwischen Pyro und Gewalt zu trennen. Ein Brotmesser hat mit Gewalt ebenso viel zu tun wie eine Pyro-Fackel.

Feuerwerk damals und heute

Wildes Abbrennen von Feuerwerk wie in den 90-er-Jahren existiert nicht mehr. Heute werden in den Fankurven Pyro-Fackeln nur noch nach Ansage und choreographiert benützt.

Ebenso werden nicht mehr Raketen oder ähnliches abegefeuert. Dadurch wurde die Verletzungsgefahr durch Pyro-Fackeln massiv reduziert. Und: ein Fan, der unabgesprochen eine Pyro-Fackel zündet, muss mit Repressionen aus den eigenen Reihen rechnen.

Es gibt leider unrühmliche Ausnahmen, wo Pyrofackeln auf Andere geworfen wurden. In den letzten zehn Jahren geschah das ganze zweimal in der Schweiz und ist ein Vergehen, das von den Ultras ebenso verurteilt wird wie in der Öffentlichkeit.
So wie die Öffentlichkeit es verurteilt, wenn Menschen ein Brotmesser als Waffe angegriffen werden.

 

Gripen: Also mein Pfarrer sagt…

 

Die Flying Fortress - Kult aus dem letzten Jahrhundert
Die Flying Fortress – Kult aus dem letzten Jahrhundert

…er hat den Gripen selber ausprobiert.
Der Beweis ist unten zu sehen.
Und zwar auf seinem Linux-Flugsimulator “x-plane”. Und damit der Test auch repräsentativ ist, hat er auch die F/A-18 und die Flying Fortress (Kult-Flugi aus dem Zweiten Weltkrieg) getestet.
Er ist jeweils in Basel-Mulhouse gestartet und hat quasi eine Flugzeug-Masseneinwanderung in die Schweiz simuliert – während der Arbeitszeiten natürlich, damit der Test auch fair ist.

Das Urteil meines Pfarrers lautet folgendermassen:
“Also von der Flying Fortress zur F/A-18 habe ich einen markanten Unterschied bemerkt.
Von der F/A-18 zum Gripen war jedoch keine Differenz spürbar.
Ausser vielleicht, dass der Gripen einen mp3-Player mit Shuffle-Play integriert hat.”

Das finde ich sehr hilfreich: Jetzt weiss ich endlich, wie ich abstimme.

Und hier zum Nachfliegen:

Die Flying Fortress:

Die F/A-18:

Der Gripen: