Home » Blog » Hai Romania! » Jurnal 2015 » Gleichzeitig ungleichzeitig

Gleichzeitig ungleichzeitig

Jetzt will ich mal dieses Verseni sehen 2015, Teil 6

Wir fahren auf der “Europeana”, der grossen Süd-Nord-Transversalen, eine breite Überlandstrasse, die als “Autobahn” gilt und bei den Menschen schlicht “Asfalt” genannt wird – weil es bis vor kurzem eben die einzige asphaltierte Strasse der Region war.

Ionuti und Florentina, zwei der Simionescu-Kinder, am Spielen (2007).
Ionuti und Florentina, zwei der Simionescu-Kinder, am Spielen (2007).

In Soci, ein Nachbardorf von Verseni, halten wir kurz an, damit ich das Haus der Familie Simionescu zeigen kann. Vier auf sieben Meter, aus Lehmziegeln gebaut, der Innenboden ebenfalls aus Lehm. Die Grossmutter, die Eltern und sieben Kinder haben hier gewohnt, sämtliche Kinder kamen ins Kinderheim, nachdem sie wochenlang aus dem Schweinetrog essen mussten.

Als die sechs-jährige Florentina, die jüngste der Simonescu-Töchter, auf dem “Asfalt” von einem
Auto überfahren wird und 7 Monate im Spital in Iasi liegt, wird sie von ihren Eltern kein einziges Mal besucht.
All die tragischen Geschichten in dieser Familie würden alleine ein Buch füllen, der Anblick des Hauses gibt einem eine leise Ahnung davon.

Abfall in Rumänien.
Abfall in zur Trennung bestimmten Containern in Rumänien.

Keine 400 Meter weiter, auf der anderen Strassenseite, eine “Abfallstation” nach deutschem Muster: Drei Container in unterschiedlichen Farben, angeschrieben, um den Müll säuberlich zu trennen, wie wir es auch in der Schweiz gewohnt sind, daneben weitere Container für Glas und für Papier. Es ist weniger ein Science-Fiction-Eindruck, der sich festsetzt, sondern es kommt als arrogante westliche Perversion daher, angesichts des realen Lebens hier solche Anweisungen einzufordern. Und prompt wird diese Arroganz auch abgestraft: der Abfall türmt sich in allen Containern stinkend und ungetrennt. Recht so.

 


Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.